Energieversorgung Leverkusen: Sechs neue öffentliche Ladepunkte

Sechs neue Ladepunkte: Das öffentliche Ladenetz wird dichter

In Leverkusen gehen sechs weitere Ladepunkte für Elektroautos in Betrieb: Die Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG (EVL) hat am Opladener Marktplatz, an der Hauptstraße sowie in der Neuen Bahnstadt Opladen Ladesäulen mit je zwei „Typ 2“-Zugängen errichtet. Elektrofahrzeuge können hier mit 22 Kilowatt Ladeleistung auftanken. „Mit den drei neuen Stationen bietet die EVL E-Fahrzeugbesitzern in Leverkusen nun elf Standorte mit 22 Ladepunkten, an denen sie ihr Auto öffentlich laden können“, sagt Thomas Eimermacher, kaufmännischer Geschäftsführer der EVL. Erst im Dezember hat die EVL vier TankEn in Wiesdorf, Schlebusch und Rheindorf eingeweiht.

Eingebunden sind alle elf Ladesäulen in das TankE-Netzwerk, dem die EVL angehört. Das 2017 von mehreren kommunalen Energieversorgern gegründete Netzwerk betreibt eine stetig wachsende Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Deutschlandweit bietet TankE bereits an mehr als 920 Ladepunkten die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge schnell, komfortabel und mit Ökostrom zu laden. Mit der TankE-App sind alle Standorte und deren Verfügbarkeit einsehbar.

Die EVL bietet in Leverkusen aber nicht nur öffentliche Ladeinfrastruktur an, sondern auch deren private oder gewerbliche Errichtung. „Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und Kunden Ladeinfrastruktur als Service zur Verfügung stellen wollen, bieten wir das Gesamtpaket Business-TankE an“, sagt Thomas Eimermacher. Das reicht von der Planung, über die Installation bis hin zum Betrieb der Ladestationen. „Bei Bedarf beraten wir unsere Kunden auch zum Thema öffentliche Fördermittel“, so Eimermacher weiter.

Diese Website verwendet Cookies
Einige dieser Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Bitte lesen Sie dazu auch unsere Datenschutzerklärung.
  • Wesentliche Funktionen Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
    Name/Dienst tanke.io
    Anbieter TankE GmbH
    Zweck Bereitstellung wesentlicher Website-Funktionen, wie etwa Abspeichern der Cookie-Präferenzen.
    Datenschutzerklärung https://www.tanke.io/datenschutz/
    Name/Dienst Google Tag Manager
    Anbieter Google LLC
    Zweck Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking- und Analysetools verwendet werden.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
  • Name/Dienst Google Analytics
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google Analytics für die Website-Analyse. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de