Laden ist das neue TankEn

Die Entwicklung der Elektromobilität hängt entscheidend von der Ladeinfrastruktur ab. Autofahrer erwarten nicht nur ein noch dichteres Ladesäulen-Netz, sondern auch einen möglichst einfachen Ladevorgang.
Unter der Marke TankE haben sich viele Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und betreiben so bundesweit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Gemeinsam bieten die TankE-Netzwerk Partner den E-Mobilisten bequeme und einheitliche Lade- sowie Abrechnungsmöglichkeiten. Eine Liste aller Netzwerk-Partner finden Sie hier.
Deutschlandweit bietet TankE bereits an über 3.000 Ladepunkten die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge schnell und komfortabel zu laden. Eine Karte mit den Standorten unserer öffentlich zugänglichen Ladestationen finden Sie hier.
Wie starte ich einen Ladevorgang?

Aktivierung durch App, RFID-Karte*
oder Ad hoc
* für Gewerbe- und Flottenkunden
erhältlich

Eigenes Ladekabel
anschließen

Auto laden

Gute Fahrt
Immer aktuell informiert
- 01.06.2023
Nächtliche Wartungsarbeiten am 07. Juni - eingeschränkten Erreichbarkeit der Ladestationen
Am 7. Juni 2023 werden ab 3:00 Uhr Wartungsarbeiten an der Mobilfunkanbindung der Ladestationen durchgeführt. Währenddessen kommt es zu einer 15-minütigen… - 06.04.2023
Aktuelle Informationen zum Wechsel von RheinEnergie zur TankE GmbH
Seit Anfang 2023 ist die Migration des Ladeinfrastrukturgeschäft der RheinEnergie AG zum Tochterunternehmen TankE GmbH in vollem Gange. Um Ihnen als bisherige… - 27.03.2023
RheinEnergie / TankE: Aktualisierung der TankE-Netzwerk App & Neuregistrierung
Wie bereits angekündigt hat die TankE GmbH den Betrieb der Ladesäulen in Köln von der RheinEnergie übernommen. Damit die Ladestationsnutzerinnen und -nutzer…