Laden ist das neue TankEn
Schon bald wird es keinen Individualverkehr und ÖPNV ohne elektrisch betriebene Fahrzeuge mehr geben. Das abgasfreie und geräuscharme Fahren findet immer mehr Anhänger und ist politisch gewollt. Bereits heute lassen sich alle Fahrten in Ballungsräumen problemlos rein elektrisch absolvieren. Derweil entwickelt sich die Technik rasant weiter. Optimierte Antriebskonzepte senken den Verbrauch, die Speicherkapazitäten wachsen und die Ladeinfrastruktur in Deutschland wird kontinuierlich weiter ausgebaut.
Die weitere Entwicklung der Elektromobilität hängt entscheidend von der Ladeinfrastruktur ab. Autofahrer erwarten nicht nur ein noch dichteres Ladesäulen-Netz, sondern auch einen möglichst einfachen Ladevorgang. Dafür – und für vieles mehr – steht die Marke TankE. Unter diesem Dach haben sich viele Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur zu einem Netzwerk zusammengeschlossen und betreiben so bundesweit Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Gemeinsam bieten die Netzwerk-Partner den E-Mobilisten bequeme und einheitliche Lade- sowie Abrechnungsmöglichkeiten. Eine Liste aller Netzwerk-Partner finden Sie hier.
Die Vorteile sind überzeugend. Die Zahl der Netzwerk-Partner wächst schnell. Deutschlandweit bietet TankE bereits an über 920 Ladepunkten die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge schnell und komfortabel zu laden.
Eine Karte mit Standorten aller öffentlich zugänglichen TankE Ladestationen finden Sie hier.
Wie komme ich an den Strom?

Aktivierung durch App, RFID-Karte*
oder Ad hoc
* für Gewerbe- und Flottenkunden
erhältlich

Eigenes Ladekabel
anschließen

Auto laden

Gute Fahrt
Immer aktuell informiert
- 17.12.2020
Elektromobilität in Köln – RheinEnergie führt Tarif für Ladestrom ein
Strom für Elektroautos gab es an den TankE-Ladesäulen der RheinEnergie in den vergangenen Jahren zum Nulltarif. Ab Montag, 11. Januar 2021, führt das Unternehmen… - 06.10.2020
Mit &charge online einkaufen und Bonus km sammeln - jetzt in der RheinEnergie TankE Netzwerkpartner App verfügbar
Mit &Charge über Einkäufe kostenfreie Kilometer für E-Mobilität sammeln und in der RheinEnegie TankE Netzwerkpartner-App beim E-Laden zur Zahlung nutzen.… - 25.09.2020
Neues Mitglied im TankE-Netzwerk: EVE EnergieVersorgung Elbtaue
Wir freuen uns, mit EVE EnergieVersorgung Elbtaue GmbH ein Neues Mitglied im TankE Netzwerk begrüßen zu dürfen. - 08.09.2020
Seit Freitag: Störungen an TankE-Ladesäulen der RheinEnergie
Aufgrund eines Netzwerkfehlers kommt es seit Freitag an einigen TankE-Ladesäulen der RheinEnergie zu Störungen. Diese können dazu führen, dass die Stationen… - 31.07.2020
RheinEnergie: 29. bis 31.08.2020 sind Ladestationen Coloniaallee 10-20, 51067 Köln, außer Betrieb
Wegen notwendiger Wartungsarbeiten in der Liegenschaft Coloniaallee 10-20, 51067 Köln, muss am Samstag, den 29.08.2020 die Stromversorgung abgeschaltet… - 30.06.2020
RheinEnergie AG: Tarifsystem ab Herbst - Technische Umrüstung an Ladesäulen der RheinEnergie verzögert sich
Die für Juli 2020 geplante Einführung einer eichrechtskonformen Abrechnung an den öffentlichen Ladesäulen der RheinEnergie verzögert sich bis zum Herbst…