
Aktuelles
RheinEnergie AG: Tarifsystem ab Herbst - Technische Umrüstung an Ladesäulen der RheinEnergie verzögert sich
Tarifsystem ab Herbst: Technische Umrüstung an Ladesäulen der RheinEnergie verzögert sich
Die für Juli 2020 geplante Einführung einer eichrechtskonformen Abrechnung an den öffentlichen Ladesäulen der
RheinEnergie verzögert sich. Der Grund sind die infolge der Corona-Pandemie drastisch verschärften Sicherheits- und Arbeitsschutzregelungen. Diese sorgten dafür, dass es länger dauert, die einzelnen Ladesäulen mit der notwendigen Technik auszustatten.
Derzeit rechnet die RheinEnergie damit, die eichrechtskonforme Abrechnung im Herbst dieses Jahres einführen zu können. Über den genauen Zeitpunkt und die Tarifstruktur wird das Unternehmen rechtzeitig gesondert informieren.
Bis dahin laden Kundinnen und Kunden des TankE-Netzwerks an den Ladestationen der RheinEnergie weiterhin kostenlos.
Die RheinEnergie betreibt in Köln und Umgebung mit derzeit 220 öffentlich zugänglichen Ladepunkten eine der dichtesten Ladeinfrastrukturen in Deutschland. Bis Juli 2021 errichtet das Unternehmen im Auftrag des Stadtwerke Köln Konzerns 400 weitere Ladepunkte in der Domstadt.